Checkliste für WEB-Seiten

Die folgenden Punkte sollen helfen, möglichst frühzeitig die Anforderungen des Kunden (Auftraggeber) mit dem Ersteller (Auftragnehmer) der WEB-Seite abzugleichen:

☐ Muss die Seite mehrsprachig sein? Auch wenn sie in einer ersten Version nur in Deutsch gebraucht wird, muss eine Mehrsprachigkeit von Anfang an konzeptuell berücksichtigt werden.

☐ Muss die WEB-Seite responsive sein (d.h. sie muss auch auf Smartphones, Tablets usw. lesbar dargestellt werden).

☐ Braucht es ein Blog (News). Mit welchen sozialen Medien müssen die Einträge teilbar sein?

☐ Müssen Newsletter abonniert werden können (für ein externes Newsletter-Programm)?

☐ Wie viel Text wird erwartet (ungefähre Grösse: ______)?

 ☐ Wer schreibt den Text? (Auftraggeber, Auftragnehmer):

☐ Woher kommen die Bilder bzw. Videos. Müssen Fotos (bzw. Videos) erstellt werden? _______

☐ Gibt es ein CI (Corporate Identity). Falls ja, wo ist es beschrieben?

☐ Soll die WEB-Seite ein E-Shop beinhalten?

☐ Soll die Seite ein Reservationssystem beinhalten?

☐ Sind Rollen vorgesehen? Bsp. Kunde, Mitarbeiter, System usw.

☐ Will der Auftraggeber die Möglichkeit nutzen, in einer Rolle als Redaktor die Inhalte der WEB-Seite selber zu editieren.

☐ Wie sieht die Anbindung an die sozialen Medien aus? Welche sozialen Medien sollen angebunden werden?

☐ Möchte man auf Produkte und Dienstleistungen aufmerksam machen? Falls ja, muss eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Landingpages vorgesehen werden?

☐ Muss ein Backup/Wiederherstellen eingerichtet werden?

☐ Müssen Zugriffs-Statistiken (z.B. Google Search Console) eingerichtet werden?

☐ Wird ein Provider vorgegeben oder kann der Auftragnehmer selber ein Provider bestimmen?

☐ Domainname?

☐ Suchfunktion gewünscht (falls sinnvoll)

☐ Für das Impressum wird die Anschrift einer verantwortlichen Person der Organisation (nicht WEB-Master) benötigt. Ist diese Anschrift bekannt?

☐ …………………..